- Mann Gottes!
- Mann Gottes!
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mann — männlicher Mensch; Herr; Kerl (umgangssprachlich); Angetrauter; Ehegatte; Ehemann; Gatte; Gemahl * * * Mann [man], der; [e]s, Männer [ mɛnɐ] und (als Mengenangabe nach Zahlen) : 1. erwach … Universal-Lexikon
Mann — Seinen Mann stehen (oder stellen): die Aufgaben und Pflichten, die einem als Mann zufallen, zu erfüllen wissen; Vollwertiges leisten; ähnlich niederdeutsch ›Da bin ik Mann vör‹, dafür bin ich Bürge.{{ppd}} Seinen Mann finden: einen finden, der … Das Wörterbuch der Idiome
Gottes Werk und Teufels Beitrag (Buch) — Gottes Werk und Teufels Beitrag (1985, Originaltitel: The Cider House Rules, dt. Übersetzung von Irene Rumler) ist ein epischer Roman von John Irving. 1999 wurde das Werk von Lasse Hallström verfilmt; Irving selbst schrieb das oscarprämierte… … Deutsch Wikipedia
Gottes Regenbogen — ( tschech. Boží duha) ist ein Roman des tschechischen Schriftstellers Jaroslav Durych (1886–1962). Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 3 Ausgaben 3.1 … Deutsch Wikipedia
Gottes Speise — ist die fünfte von zehn Kinderlegenden im Anhang der Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm (KHM 205; ATU 751G*). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Literatur 4 Web … Deutsch Wikipedia
Gottes Ebenbild — Der Begriff Gottebenbildlichkeit bezeichnet den zentralen Aspekt der jüdischen und christlichen Lehre vom Menschen, der Mensch als Abbild Gottes, und geht zurück auf 1. Mose 1,27: וַיִּבְרָא אֱלֹהִים אֶת־הָאָדָם בְּצַלְמוֹ בְּצֶלֶם אֱלֹהִים… … Deutsch Wikipedia
Die vier Marschälle Gottes — sind vier Heilige des frühen Christentums, die als Schutzheilige bei unerklärlichen Seuchen und Krankheiten besonders im Rheinland verehrt wurden. Man verglich die hilfsbereiten Heiligen Cornelius, Antonius, Hubertus und Quirinus mit Marschällen … Deutsch Wikipedia
Vier Marschälle Gottes — Die Vier Marschälle Gottes sind vier Heilige des frühen Christentums, die als Schutzheilige bei unerklärlichen Seuchen und Krankheiten besonders im Rheinland verehrt wurden. Man verglich die hilfsbereiten Heiligen Cornelius, Antonius, Hubertus… … Deutsch Wikipedia
Grüner Mann — Der Grüne Mann an einer Hausfassade in Zülpich bei Köln Der Grüne Mann wird zumeist als männlicher Kopf dargestellt, dessen Haupt und Barthaare die Gestalt von Blättern haben, die außerdem aus seinem Mund hervorwachsen. Diese Darstellung findet… … Deutsch Wikipedia